top of page

AUS- UND WEITERBILDUNGEN

launch-elearning.jfif

Launch of the eLearning Course on

Dual VET in development cooperation

20th and 21th of October 2022

The DC dVET - Donor Committee for dual Vocational Education and Training launched the first DC dVET eLearning course on “Dual VET in Development Cooperation”.

 

This introductory course explains concepts and  principles of the central dimensions of the dual VET system – including identification of success factors, options for implementation, differentiation from other areas and conclusions for development cooperation. The contents are based on the work of the Donor Committee for Dual Vocational Education and Training, its mutual understanding and principles of the central dimensions of the dual VET system.

START THE COURSE >>>

Ernährung

Nutrición y dietas saludables

  

20 de marzo 2021 - Encuentro online

 

  • Los tres pilares de la salud

  • Hiperacidez - la causa de mucho

  • ¿Abundancia de alimentos y seguimos desnutridos?

Regula Geissmann, chef de dietas, Zürich (Suiza)

COVID

How is VET changing as a result of the pandemic?

 

29th of October 2020, online via Zoom

The event started with two speed dating rounds. On the occasion of these exchanges, the participants discussed the Theses on the changes in vocational education and training due to the pandemic, published in advance by FoBBIZ.

Both the insight into the work of the SERI Task Force Group and the report on the situation in Honduras were met with great interest. Most participants appreciated the mix of presentation and group discussions. The formation of small groups was well received, as it enabled professional exchange and networking.

REPORT >>>

Berufsbildnertag ZEBI

1. Berufsbildnertag an der ZEBI 2019
Wie finden Lernende ihre Berufsidentität?

Unser DESK-Team ​hat am 8. November 2019 am 1. Berufsbildnertag teilgenommen.

100 Berufsbildende haben sich Gedanken gemacht,

wie Jugendliche ihre Berufsidentität finden.

Herzlichen Dank an die beiden Hauptrefenten Martin Schönbächler und Martin Amstutz (auf dem Foto).

Spannend war auch der Einblick in die Berufsbildung der Luzerner Firma Remimag, die im Moment Jubiläum feiert.

Den Erfahrungsaustausch wurde vom

Berufsbildnerverband zusammen mit anderen Partnerinstitutionen an der ZEBI Luzern organisiert.

Gesund durch Ernährung

Gesund durch Ernährung und personalisierte Gastronomie

Hauswirtschaftliches Bildungszentrum Esche 

September 2019

Rund 20 Personen des Gastronomie-Personals der Betriebe der Kulturgemeinschaft Arbor nahmen am Kurs «Gesund durch Ernährung und personalisierte Gastronomie» unter der Leitung von Concepción Manrique, Pharmazeutin und Ernährungsexpertin, und Alexandra Luque, Diät- und Chefköchin einer Madrider Klinik, teil.

 

Den Auftakt bot eine PowerPoint-Präsentation, die uns eine gesunde Ernährungsweise mittels guter Planung näherbrachte.

Wir erhielten wertvolle Tipps.​

 

Im zweiten Teil des Nachmittags probierten wir unter der Führung der Kursleiterinnen einige Rezepte aus und degustierten sie. Im Anschluss fand eine interessante Gesprächsrunde mit anregendem Austausch statt.

Dieser Kurs erfolgte im Rahmen eines

durch Movetia“ finanzierten

europäischen Austauschprojektes.

Generation Z

Generation Z – geht‘z noch?                          

Herbsttagung der Berufsbildung, Bern,

5. November 2018

In einer Studie zur Generation Z befragte Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt von der PFH Private Hochschule Göttingen 1139 Schüler der Geburtenjahrgänge 1995 bis 2010. Bei der Herbsttagung der Berufsbildung stellte sie dem Publikum in Bern die Ergebnisse der Studie vor.

 

Der Fokus der Studie liegt auf den gemeinsamen Einstellungen und Verhaltensweisen, die bei Angehörigen dieser Gruppe zu finden sind. Zusätzlich bietet die Untersuchung einen Ausblick, wie diese Charakteristika sich auf die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt auswirken können.

Download der Präsentationsfolien: 

auf Deutsch >>                                                       auf Französisch >>

FoBBIZ

Professionalisierung von

Prüfungsexpertinnen und -experten

13. Sep. 2018, Welle 7, Bern Hauptbahnhof

Unser DESK-Team ​hat im September 2018 an einer Veranstaltung des FoBBIZ (Schweizer Forum für Berufsbildung und Internationale Zusammenarbeit) teilgenommen.

Die Tagung legte den Fokus auf schweizerische Erfahrungen  zur Professionalisierung von PrüfungsexpertInnen und leuchtete deren Chancen und Grenzen im internationalen Kontext aus. 

ZUM BERICHT >>>

Kochwerkstatt

Kochwerkstatt
Goldbrunnen

 

2017 / 2018

14. Oktober 2017, M. Stancampiano - Italienische Küche >>

11. November 2017, R. Geissmann - Schokolade >>

2. Dezember 2017, A. De Juan - Weihnachtsmenu >>

10. Februar 2018, A. De Juan - Chinesische Küche >>

10. März 2018, R. Geissmann - Apéro-Partytime >>

14. April 2018, R. Geissmann - Dessert „leicht“ gemacht >>

bottom of page